
Vergangenen Samstag, den 21.10.2019, trafen sich die Kinder zur Besichtigung des Wasserhochbehälters "Pfützäcker". Vor Ort erwartete uns Herr Michelfelder von der Landeswasserversorgung. Er gewährte uns einen exklusiven Einblick in den Hochbehälter und erklärte uns wie die Wasserversorgung für Steinheim funktioniert. Im Gebäude selbst war es sehr laut. Das Wasser wird durch viele Rohre gepumpt, damit es auch im Versorgungsnetz ankommt. Wieviele Rohre sich im Hochbehälter befinden konnten wir nicht genau zählen. Bei über 90 kurze und lange Rohre haben wir den Überblick verloren. In einem Tank unter der Erde ist das Wasser gespeichert, sodass die Stadt immer ausreichend versorgt ist.
Nachdem wir zusätzlich einen Blick in den Wasserspeicherraum erhaschen durften, hatte Herr Michelfelder noch Zeit uns einige Fragen zu beantworten:
- Wie viel Wasser verbraucht ein Mensch ca. am Tag?
- Wurde das Wasser schon einmal knapp in Steinheim?
- Wo kommt das Wasser her?
- Wie viel kostet das Wasser?
Nach einem kurzen Abstecher zum Wasserhochbehälter „Marbacher Weg“ trafen wir uns alle wieder am Feuerwehrhaus.
Im zweiten Teil unserer Übung schauten wir uns das neue Löschfahrzeug der Abteilung Steinheim an. Dort gab es für uns einiges zu entdecken: Wärmebildkamera, Haspel, Warnleuchten, Strahlrohre, Tegernseepumpe und vieles mehr. Nachdem wir alles gemeinsam angeschaut hatten, starteten wir noch ein kleines Gerätesuchspiel, bei dem die Kinder kaum Probleme hatten die Gegenstände zu finden.
Vorschau:
Am 11.11.19 nimmt die Jugendfeuerwehr am Martinslauf in Steinheim teil. Auch die Kinder der Mini-Mannschaft 112 sind herzlich eingeladen mit ihren Laternen an dem Event mitzulaufen.
Die nächste Übung findet am 23.11.19 um 10:00Uhr statt.