• Titelbild_1.JPG
  • Titelbild_2.JPG
  • Titelbild_3.JPG
  • Titelbild_4.JPG
  • Titelbild_5.JPG

Coronavirus: Ein kurzes Statement

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in Anbetracht der sehr dynamischen Lage zur COVID-19-Pandemie und der sich täglich verändernden Nachrichtlage, halten wir es aktuell für nicht sinnig, zusätzlich zu den offiziellen Stellen, Informationen zur aktuellen Lage zu verbreiten. Die Stadtverwaltung der Stadt Steinheim an der Murr hat einen Krisenstab gebildet und wird auf ihrer Homepage entsprechend informieren. Einen Direkt-Link finden Sie auf der rechten Seite oder weiter im Text.

Wir möchten an dieser Stelle auf die offiziellen Informationsquellen verweisen und bitten in erster Linie darum mit angemessener Ernsthaftigkeit aber der nötigen Ruhe und Rücksicht mit der Situation umzugehen. Halten Sie sich dringend an die Vorgaben der Bundes- und Landesregierung sowie den Regelungen der Stadt Steinheim. Beachten Sie die empfohlenen Hygienegrundsätze, meiden Sie Risikogebiete und größere Menschenansammlungen.

Folgende Internetpräsenzen bieten z.B. die Möglichkeit für weiteren Informationsgehalt:

Selbstverständlich stehen wir weiterhin rund um die Uhr einsatzbereit zur Verfügung und haben bereits notwendige Vorkehrungen getroffen, um das Risiko einer Ausbreitung des Virus innerhalb unserer Einsatzkräfte möglichst gering zu halten.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Feuerwehr Steinheim

(Stand: 16.03.2020)

Aktuelles aus der Feuerwehr

  • Unsere Altersabteilung bleibt aktiv: Besichtigung bei Liebherr

    Am Donnerstag, den 11. Mai trafen sich 5 Angehörige der Altersabteilung der Feuerwehr Steinheim bereits um 7 Uhr in Markgröningen mit Kameraden aus weiteren Wehren aus dem Landkreis Ludwigsburg. Auf dem Programm stand eine Lehr- und Infofahrt auf die Schwäbische Alb, nach Ehningen/Donau zur Fa. Liebherr. Nach einer Busfahrt über die Autobahn Read More
  • Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen – Verstärkung für Steinheim

    Vom 17.02.2023 bis 18.03.2023 fand in Oberstenfeld ein Grundausbildungslehrgang statt. Feuerwehranwärter*innen mehreren Städten und Gemeinden des Landkreises büffelten über mehrere Wochen Theorie und lernten in teils schweißtreibenden Praxisübungen die Grundfertigkeiten des Feuerwehrdienstes. Der Lehrplan umfasste neben der Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und erweiterten Erste Hilfe, die patientengerechte Rettung aus einem verunfallten PKW, aber Read More
  • Ein Spielemarathon quer durchs Feuerwehrhaus

    Am Samstag, den 25.02.2023 trafen sich die Kinder der Mini-Mannschaft 112 zu ihrer monatlichen Übung. Beim Spiel „der stille Einsatzbefehl“ wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten sich anschließend in einer Schlange aufstellen. Der Spielleiter zeigte dem letzten Kind in der Gruppe eine Abbildung eines Gegenstandes. Die Information musste nun Read More
  • Laternenumzug mit der Feuerwehr in Höpfigheim

    Viele bunte und hell erleuchtete Laternen säumten am vergangenen Freitag die Straßen Höpfigheims. Der Elternbeirat des Kinderhauses hatte gemeinsam mit der Feuerwehrabteilung Höpfigheim zum Laternenumzug geladen. Start- und gleichzeitig Endpunkt war das Feuerwehrmagazin im Höpfigheimer Schlosshof. Nach einer kurzen Begrüßung durch Feuerwehr und Elternvertretung, machten sich der Zug auf Richtung Grundschule. Abgesichert Read More
  • Für den nächsten Sturm gewappnet!

    Laute Achtung-Rufe ertönen im Hardtwald - Interkommunaler Grundlagenlehrgang zum Umgang mit der Kettensäge erfolgreich beendet. Am 26. und 27.10.2022 fand auf der Kaiserberghütte ein Motorsägenkurs nach BW-Standard (Modul A) statt. Bei bestem Wetter und toller Atmosphäre lernte die bunte gemischte Teilnehmergruppe bestehenden aus Mitarbeitern der Bauhöfe mehrerer Gemeinden sowie der Feuerwehr Steinheim die Read More
  • 1
  • 2